Ängstlichen Hunden Mut und Sicherheit geben
Ich zeige Dir, wie Du sicherer im Umgang mit Deinem ängstlichen Hund wirst und wie Du ihm die Angst nehmen und ihm Sicherheit im Alltag geben kannst.

Ängstlichen Hunden Mut und Sicherheit geben
Ich zeige Dir, wie Du sicherer im Umgang mit Deinem ängstlichen Hund wirst und wie Du ihm die Angst nehmen und ihm Sicherheit im Alltag geben kannst.
Bettina Ehringer
Im Februar kam unsere ängstliche 1½-jährige Hündin, Bordercollimix, aus einem bosnischen Shelter zu uns. Anfangs hatte sie Angst vor Hunden, Menschen und Geräuschen, verließ kaum ihre Box. Dank Sabines virtueller Unterstützung über Videokonferenzen erhielten wir wertvolle Tipps für das Training mit unserem Hund. Sabine hat nicht nur unsere Erwartungen übertroffen, sondern auch bewiesen, dass selbst ein „kaputter“ Hund mit der richtigen Anleitung, Geduld und Liebe positive Fortschritte machen kann. Wir danken dir von Herzen.
Torsten Martin
Bei jedem Training bekommen wir wertvolle und einfach umsetzbare Tipps & Tricks, großartige Fachkenntnisse, Empathie, Erfahrung und immer ein offenes Ohr.
Wir kommen unseren Zielen mit Spaß und nachhaltiger Zusammenarbeit näher. Vielen lieben Dank für deine Arbeit, die sich komplett von anderen uns bekannten Trainern und deren Methoden sehr positiv unterscheidet und uns immer wieder neu begeistert.
Heike Barthels
Wir haben die Deutsche Dogge Sancho mit ca. 100 kg aus dem Tierschutz geholt. Wir hatten von Anfang an massive Probleme mit ihm, da er auf meinen Mann ohne Grund losging. Sancho wurde dank der kompetenten Hilfe von Sabine, ein toller Hund, auch für meinen Mann ein guter Partner, der sich dann schnell einleben konnte.
„Hundehaltung“ wurde für uns wieder etwas Schönes in unserem Leben.
Professionelles, einfühlsames Hundetraining
Normales Hundetraining hilft euch nicht weiter? Du suchst etwas, das mehr in die Tiefe geht? Du weißt nicht, was Du noch tun sollst/kannst? Dein Hund ist dauernd gestresst und/oder ängstlich? Dann bist Du bei mir richtig.
Wir schauen genau, was Du jetzt brauchst, damit DU und Dein vierbeiniger Liebling wieder mit Sicherheit und selbstbewusst Euren gemeinsamen Alltag genießen könnt.
Angstfrei und fröhlich durch den Tag
Kein Weglaufen oder Verstecken mehr: Ich zeige Dir, wie Du deinem Hund Mut und Selbstvertrauen gibst, damit er sich sicher und selbstbewusst durch den Alltag bewegen kann. Angst und Stresssymptome wie Zittern, Hautirritationen oder Magenprobleme gehören so bald der Vergangenheit an.
Uneingeschränkt und entspannt spazieren gehen
Entspannt und frei überall spazieren gehen, ohne Angst vor Begegnungen mit anderen Menschen oder Hunden. Das muss kein Wunschtraum bleiben. Ich gehe ganz individuell auf das Verhalten deines Hundes ein, warum er an der Leine zieht, nicht auf Signale hört oder bei anderen Hunden oder Menschen in Stress verfällt.
Normales Verhalten im Alltag zu Hause
Ich helfe Dir, das Verhalten Deines Vierbeiners und seine Bedürfnisse zu verstehen – damit Du beruhigt das Haus verlassen kannst, ohne dass Dein Hund die ganze Nachbarschaft zusammenbellt, die Einrichtung zerlegt oder damit Du wieder entspannt zusammen mit Deinem Hund Besuch empfangen kannst.


Klassisches Hundetraining hilft bei Angsthunden selten. Erst muss die Angst gelöst werden.
Torsten Martin
Bei jedem Training bekommen wir wertvolle und einfach umsetzbare Tipps & Tricks, großartige Fachkenntnisse, Empathie, Erfahrung und immer ein offenes Ohr.
Wir kommen unseren Zielen mit Spaß und nachhaltiger Zusammenarbeit näher. Vielen lieben Dank für deine Arbeit, die sich komplett von anderen uns bekannten Trainern und deren Methoden sehr positiv unterscheidet und uns immer wieder neu begeistert.
Heike Barthels
Wir haben die Deutsche Dogge Sancho mit ca. 100 kg aus dem Tierschutz geholt. Wir hatten von Anfang an massive Probleme mit ihm, da er auf meinen Mann ohne Grund los ging. Sancho wurde Dank der kompetenten Hilfe von Sabine, ein Toller Hund, auch für meinen Mann ein guter Partner, der sich dann schnell einleben konnte.
„Hundehaltung“ wurde für uns wieder etwas Schönes in unserem Leben.
Bettina Ehringer
Im Februar kam unsere ängstliche 1½-jährige Hündin, Bordercollimix, aus einem bosnischen Shelter zu uns. Anfangs hatte sie Angst vor Hunden, Menschen und Geräuschen, verließ kaum ihre Box. Dank Sabines virtueller Unterstützung über Videokonferenzen erhielten wir wertvolle Tipps für das Training mit unserem Hund. Sabine hat nicht nur unsere Erwartungen übertroffen, sondern auch bewiesen, dass selbst ein „kaputter“ Hund mit der richtigen Anleitung, Geduld und Liebe positive Fortschritte machen kann. Wir danken dir von Herzen.
Angst hat viele Gesichter
Nicht jeder Hund zeigt seine Angst auf die gleiche Art und Weise. Daher ist es umso wichtiger, das zu erkennen.

UNSICHERE HUNDE
„Flucht nach vorne“
Nicht sofort als Angst erkennbar ist dieses Verhalten: Der zieht den Hund ein, duckt sich und versucht wegzukommen.
Oft erkennt man die Unsicherheit nicht sofort. Der Hund ist nicht ansprechbar, schnüffelt hektisch, scheinbar ziellos rum, zieht in die Leine nach vorne, springt hoch, bellt. Viele denken fälschlicherweise, der Hund „will“ hin, findet den anderen Hund toll und „will“ spielen.

AGGRESSIVE HUNDE
„Angriff ist die beste Verteidigung“
Auch offensiv aggressives Verhalten kann ein Zeichen von Angst sein, was häufig vom Menschen falsch interpretiert wird. Der Hund hat zwar Angst, aber noch genug Kraft, sich zu wehren und seine eigene Grenze zu verteidigen.
Diese Hunde zucken und weichen kurz zurück. In die Enge getrieben schnappen sie oder beißen blitzartig kurz und heftig zu und gehen dann wieder zurück.

ANGSTHUNDE
„Lass mich bitte in Ruhe!“
Völlig gelähmt, zittert, verkriecht er sich und lässt sich vielleicht nicht anfassen. Er kann nicht mehr fressen oder flüchtet panisch. Der ganze Hund ist ein Häufchen Elend mit ängstlichem Blick.
Durch den anhaltenden Stress leidet der Hund auch körperlich an Durchfall, Infekten, Parasiten und Allergien, weil das Immunsystem auch zusammenbricht – bis hin zu Langzeitschäden z.B. an den Nieren.
MUT – Mensch und Tier stärken
Viel mehr als Hundeschule…
Ich helfe Dir, dass Du wieder alles im Zusammenleben mit Deinem Hund in vollen Zügen genießen kannst, dass Du Gelassenheit bekommst und Sicherheit und Zutrauen in Deine eigenen Fähigkeiten und Stärken.
Ich gehe mit Geduld und Fachwissen den Ursachen des Verhaltens Deines Hundes auf den Grund, um es „an der Wurzel“ zu packen und auf Dauer zu verändern.
Mein Grundsatz dabei lautet:
Du selbst bist der beste Trainer für Deinen Hund.
– Du kannst am besten mit deinem Hund arbeiten.
– Du kennst ihn/sie am längsten.
– Du hast die größte Motivation und bist mit ganzem Herzen dabei.
Gemeinsam ändern wir den Zustand Deines Vierbeiners von verängstigt, gestresst, unsicher hin zu fröhlich, entspannt und mutig.
Am Ende wirst Du die Verantwortung übernehmen und mit Selbstbewusstsein und Sicherheit Deinem Hund den nötigen Rückhalt geben können. Für einen glücklichen und entspannten Alltag.



Kurse für Angsthunde
Onlinekurse oder individuelle Termine vor Ort
Im Angsthundekurs nehme ich gemeinsam mit Dir das Verhalten Deines Hundes genau unter die Lupe. Ich zeige Dir, wie Du ihn richtig einschätzt und helfe Dir, sein Handeln von Grund auf zu verstehen. So lernst Du, Deinem Hund gegenüber wieder Sicherheit auszustrahlen und schwierige Situationen bewusst zu meistern.
Du bekommst natürlich auch Tipps, was Du tun kannst, wenn Dein Hund mal komplett dicht macht und gar nicht mehr will, und was Du konkret in Deiner individuellen Notsituation machen kannst.
Die Instrumente, die ich Dir an die Hand gebe, lassen sich gut in den Alltag integrieren, sodass Du auch nachhaltig wieder mehr Verbundenheit mit Deinem Hund erlangst und der Alltag entspannter wird.
„Ich unterstütze Menschen und Tiere, mutig ihre Ängste und
Stress zu meistern und gemeinsam eng verbunden sich frei
und entspannt zu entfalten – um das Leben zu genießen.“
Sabine Wallner

„Ich unterstütze Menschen und Tiere, mutig ihre Ängste und Stress zu meistern und gemeinsam eng verbunden sich frei und entspannt zu entfalten – um das Leben zu genießen.“
Sabine Wallner
Kundenstimmen
Birgit Brehm & Leinenrowdy Rosa
Problem
Einem alten Hund bringt man keine neue Tricks bei – dachte Birgit. Denn selbst mit 9 Jahren lief ihre Hündin Rosa noch weg und war nicht leinenführig. Birgit wollte schon fast aufgeben und es so akzeptieren.
Ergebnis
Rosa läuft mittlerweile ohne Probleme an der Leine und das Vertrauen zwischen ihr und ihrer Halterin ist stärker denn je.
Gertraud Litzlhammer & ihr Zaunwächter
Problem
Gertrauds Rüde hatte schon von weitem gebellt, sobald Menschen in die Nähe des Zauns kamen. Die Beschwerden der Nachbarn wurden ebenfalls immer lauter. – Eine stressige und auch unangenehme Situation.
Ergebnis
Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund hat sich grundlegend geändert. Der Rüde darf nun anzeigen, dass sich andere Menschen nähern, orientiert sich dabei aber an seiner Halterin und hört sofort auf.
Meine zweieinhalb-jährige Hündin ist ein Mix aus Großpudel und Altdeutschem Hütehund.
Eine ganz liebe Hündin innerhalb der Familie und mit Babys und Kindern. Aber es war ungeheuer schwierig beim Gassigehen: Männer – besonders in dunkler Kleidung, Menschen mit Nordic-Walking-Stöcken, Jogger und Rollerfahrer wurden attackiert – entweder laut bellend umzingelt oder gebissen. Sie ließ sich durch nichts davon abbringen. Jeder Spaziergang war der reinste Stress. Ich konnte sie nicht gefahrlos ohne Leine lassen. Ich konnte meine Kalea einfach nicht erreichen. Und das, obwohl ich seit 62 Jahren Hunde habe und immer alles geklappt hatte und ich mit ihr bei mehreren Trainerinnen von klein auf war. Ich vermutete, dass sie eine tiefe Unsicherheit in sich trägt, wusste aber nicht, wie ich damit umgehen sollte.
Ganz intuitiv bin ich dann auf die Seite von Frau Wallner gekommen. Ich schilderte ihr unsere Situation, und wir machten einen Termin bei ihr in Essingen aus. Es war von Anfang an eine sehr harmonische Stimmung, die sich auch sofort auf Kalea ausgewirkt hat. Kein harter Tonfall, aber auch kein Gesäusel, sondern nur konkrete Bewegungen und Verhaltensweisen vom Menschen, woraufhin meine Hündin aufmerksamer und sicherer wurde, sich öffnete und entspannte und dadurch viel gelernt hat. Auch das laute Bellen, wenn „Feinde“ an unserem Haus vorbeigehen oder es an der Tür klingelt, ist geringer geworden. Nach nun – erst – drei Terminen ist Kalea lustiger, verspielter, läuft völlig entspannt an der Leine, die auch keine Bestrafung für sie darstellt und hat eine stärkere Verbindung zu mir aufgebaut, kann sich jetzt mehr auf mich verlassen und lässt sich – häufig sogar schon in Stresssituationen – abrufen.
Die konkreten Anweisungen, die Frau Wallner mir per e-mail nach den Terminen schickte, haben wir in kleinen Einheiten immer wieder und mit viel Freude für Tier und Mensch umgesetzt.
Jetzt sind wir so weit, dass unser nächstes Trainingsziel ist, mit Kalea sogar auf einen Campingplatz gehen zu können. Das heißt, dass wir immer mehr zusammen unternehmen können. Wir sind heilfroh, Frau Wallner gefunden zu haben – eine Bereicherung für Tier und Mensch!
Dr. Claudia Eissing mit Kalea
Wir haben die Deutsche Dogge Sancho mit ca. 100 kg aus dem Tierschutz geholt. Wir hatten von Anfang an massive Probleme mit ihm, da er auf meinen Mann ohne Grund losging nach dem Motto: “Angriff ist die beste Verteidigung”. Zum Glück hatte mein Mann so gute Reflexe, dass nichts passiert ist. Auch unseren anderen zwei Hunden gegenüber war Sancho in seinem Verhalten problematisch. Zum Glück half uns Sabine mit einem ersten “Nottelefonat” bezüglich der Körpersprache der Hunde und auch unserem weiteren Verhalten prima weiter. Dann folgte der Hausbesuch von Sabine vor Ort, wo wir noch mehr über den Umgang der Hunde untereinander erfahren konnten und wir unser Rudel auch viel besser verstehen konnten. So wurde Sancho, dank der kompetenten Hilfe von Sabine, ein toller Hund, auch für meinen Mann ein guter Partner, der sich dann schnell einleben konnte. Ab diesem Zeitpunkt wurde für uns die “Hundehaltung” wieder etwas Schönes in unserem Leben. Es war und ist eine Bereicherung, Sabine zu kennen.
Heike Barthels & Dogge Sancho
Durch Sabines Hilfe sind wir wieder zuversichtlich und entspannt. Noch vor 4 Monaten war ich verzweifelt, da sich meine beiden Ladies (beide aus dem Tierschutz) bei Hundebegegnungen meistens aggressiv verhielten und kaum zu bändigen waren. Zudem hatte Bounty bereits einige Beißattacken mit anderen Hunden. Bei Cookie kam noch hinzu, dass sie Nacht für Nacht wiederholt bellte und uns den Schlaf raubte, was sehr nervenaufreibend war. Außerdem war ihr Stresspegel sehr schnell erreicht und sie wurde von Unruhe geplagt. Da kam Sabine ins Spiel, was für ein Glück! Mit Ernährungsumstellung und homöopathischen Gaben wurde unsere Cookie viel ruhiger und das Beste: Sie war nachts endlich ruhig! Unglaublich, aber wahr! Um die Hundebegegnungen zu bewältigen, hielten wir online–Training mit Sabine ab. Heute gehen wir an anderen Hunden, auch an bellenden und aggressiven, entspannt vorbei. Ich bin wahnsinnig erleichtert, ich fühle mich sicherer und kann somit meinen Hunden und auch mir diesen Stress nehmen.
Andrea, Bounty & Cookie


Man muss Veränderungen zulassen, wenn man Verbesserungen erreichen will.
Sabine Wallner
Hundetrainerin
Hunde verstehen und ihnen ganzheitlich und umfassend zu helfen – das ist meine Passion. So entstand und wuchs mein individuell abgestimmtes Mensch-Hund-Coaching, mit dem ich wirklich helfen und dein Leben und das deines Hundes verändern kann. Das erfüllt und begeistert mich seit vielen Jahren jeden Tag aufs Neue. Im Mittelpunkt steht das Wesen, die Einzigartigkeit des jeweiligen Menschen und seines Hundes, dem ich mit meinem ganz individuell ausgearbeiteten Training und Therapien helfen kann.
„Hilf mir, es selbst zu tun“
Nach diesem Motto helfe ich deinem Hund, die Angst selbst zu überwinden. Das ist meine Haltung gegenüber Mensch und Tier, damit sie nicht abhängig bleiben sondern selbstbewusst und eigenständig werden. Ich sehe mich als Begleiterin auf eurem individuellen Weg, den Du und Dein Hund für sich finden – in eurer Zeit, in eurem Tempo, mit euren Fähigkeiten und Stärken.
Durch jahrelange Erfahrung und Ausbildungen habe ich mein Wissen ständig erweitert und kann Euch so ein Rundumpaket aus Training, Entspannungs- und Massagetechniken, Boden- und Körperarbeit, Diagnostik und Therapien anbieten.
Ich freue mich darauf Euch kennenzulernen!

Dein Weg zu einem glücklichen
Alltag mit deinem Hund
Du hast die Möglichkeit, mir eine Mail an sabine@mut-staerken.de zu schreiben, mich unter 07365-4176967 anzurufen oder das folgende Kontaktformular zu nutzen. Bitte gib auch an, wann ich Dich am besten telefonisch erreichen kann. Ich werde mich sobald wie möglich melden.